Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Europawahl Umfrage

Europawahl 2024

Ergebnisse und Sitzverteilung

Wahlkreise und Analysedaten

Die Ergebnisse der Europawahl 2024 sind ein Spiegelbild der politischen Landschaft Europas. Die Wahlbeteiligung war mit 60,3 % die höchste seit Jahrzehnten, was auf ein wachsendes Interesse an europäischen Angelegenheiten hindeutet.

Die Wahl ergab eine Fragmentierung des Europäischen Parlaments, wobei keine Partei eine absolute Mehrheit der Sitze erringen konnte. Die Europäische Volkspartei (EVP) blieb die stärkste Partei, verlor aber Sitze. Die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) wurde zweitstärkste Kraft und konnte ihre Sitzzahl leicht ausbauen.

Zu den Gewinnern der Wahl gehörten die Grünen/EFA, die ihre Sitzzahl deutlich auf 115 erhöhten, sowie die euroskeptischen Parteien wie die Europäische Konservative und Reformer (EKR) und die Identität und Demokratie (ID), die insgesamt 99 Sitze errangen.

Das Ergebnis der Europawahl 2024 zeigt, dass die europäischen Wähler nach Veränderung verlangen. Die Fragmentierung des Parlaments wird es schwierig machen, eine stabile Koalition zu bilden, die in der Lage ist, die großen Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen, wie z. B. die Klimawandel, die wirtschaftliche Erholung und die Migration.


Comments